Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen

medium
13,1 km
4:30 h
481 m
477 m
441 m
127 m
Rund-Tour

Wandern

Der Nibelungensteig von Zwingenberg an der Bergstraße nach Freudenberg am Main ist ein anspruchsvoller Wanderweg von über 4000 Höhenmetern auf knapp 125 km Länge, der unmittelbar nach seiner Fertigstellung im Herbst 2009 mit dem höchsten Gütesiegel des Deutschen Wanderverbandes "Qualitätsweg - Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet wurde. In einem ständigen Auf und Ab vorwiegend auf schmalen Pfaden und naturbelassenen Wegen ist dieser Wandersteig eine Herausforderung für Jung und Alt. Daneben gibt es noch viele weitere Gründe, den Nibelungensteig zu gehen: Ein Mix aus Landschaft, kultur und Geschichte, die hier eine unvergleichliche Symboise eingegangen sind. Traumhafte Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen und eindrucksvollen Waldbildern. Stille Momente werden abgelöst druch erlebnisreiche Wegabschnitte. Aber nicht nur seiner zauberhaften und abwechslungsreichen Landschaft verdankt der Nibelungensteig seinen Reiz und seine Anziehungskraft, sondern auch seiner reichen Kulturgeschichte. Es gibt nur wenige Regionen in Deutschland, mit einer ähnlichen Dichte an kulturellen Sehenswürdigkeiten. neben den zahlreichen Burgen und Schlässern erinnern alte Wehrkirchen, Kapellen, Kreuze, Bildstöcke, wappenverzierte Grenzsteine und Gedenksteine an frühere Zeiten. Vom Schnatterloch folgen wir dem Nibelungensteig "N" bergauf zum Ottostein. An diesem markanten Wegweiserstein halten wir uns rechts und gehen weiter bergauf zum Greinberg mit seinem historischen Ringwall. Der Wanderweg verläuft über den östlichen Wallrand, der den besten Eindruck von der Anlage vermittelt. Hier verläuft auch der örtliche Rundweg M1, dem wir nun zur Haag-Aussicht folgen. Von der Haag-Aussicht gehen wir weiter zur Wenschdorfer Steige (M1). Hier befinden sich die zugeschütteten Fundamentreste des römischen Wachturmes WP 7/6. Die Strecke 7 des obergermanisch-raetischen Limes beginnt am Numeruskastell Miltenberg-Ost, N° ORL 38a. Ihm oblag der Schutz und die Versorgung der ersten Wachtürme an der neuen Limesstrecke. Auch von den Wachtürmen WP 7/1 bis 6 sind keine sichtbaren Spuren mehr vorhanden. Von der Wachturmstelle laufen wir bergab zum Schützenhaus. Unterhalb vom Schützenhaus biegt unser Wanderweg M1 links ab und führt am Waldrand bzw. in Waldrandnähe zurück zum Schnatterloch. Autorin: Susanne Imhof

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Auf den Spuren der Kelten, Römer und Nibelungen

Miltenberg, Miltenberg

Ansprechpartner

Churfranken e.V.

info@churfranken.de
09371 6606975

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/Jtq1
Wetter Icon Wetter
16.5 °C Aktuell vor Ort
Dienstag14.8°C-17.1°C
Mittwoch12.6°C-21.1°C
Donnerstag11.4°C-25.2°C
Freitag12.9°C-25.1°C
Samstag15.4°C-27.5°C
Sonntag14.7°C-28.3°C
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Höhenprofil
Autor

Churfranken e.V.

09371 6606975

info@churfranken.de

Organisation

Churfranken e.V.

Wander Touren in der Nähe mehr

M1 WanderwegRömer-Weg in Miltenberg M1
Schloss Löwenstein in KleinheubachMiltenberg - Kloster Engelberg - Schloss Kleinheubach - Runde
Marktplatz-Schnatterloch MiltenbergNibelungensteig - 1.Etappe von Miltenberg nach Amorbach
OttosteinVon Miltenberg nach Monbrunn
Kein alternativer Text gefundenSteinerner-Berg-Weg M4
Miltenberg, Spessart-Mainland, Franconia, Bavaria, GermanyOttostein-Weg M2
FreudenburgMainwanderweg im Mainviereck - Etappe 5 - Freudenberg bis Großheubach
Großheubach Kloster EngelbergFränkischer Rotwein Wanderweg - 6. Etappe von Großheubach nach Bürgstadt
Kein alternativer Text gefundenWalking Zentrum Amorbach - Weg 2
BrückenturmBuntsandsteinweg Etappe 1 - Miltenberg

Ausflugsziele entlang der Touren mehr

44 m
MIKA KaffeeröstereiKaffeerösterei MIKA
69 m
Bäckerei HenchBäckerei Hench
84 m
Vesperplatte_PlatzhalterMetzgerei Druckmiller
94 m
Ludwig - Natürlich gutesLudwig - Natürlich gutes
94 m
FranziskanerklosteFranziskaner Klosterkirche
107 m
Stadtmauer und HexenhäuschenStadtmauer und Zauberhäuschen
120 m
Engelplatz MiltenbergEngelplatz
121 m
DenkOrt Deportationen MiltenbergDenkOrt Deportationen 1941 – 1944
124 m
DREI AM MAIN - Engelplatz und Tourist InformationTourist-Information Miltenberg
150 m
Gasthaus Zum RiesenZum Riesen

Veranstaltungen entlang der Touren mehr

15 m
Open-Air-Konzert BR-RadltourBR-Radltour 2025: Familienfest & Open-Air-Konzert mit Midge Ure
68 m
DREI AM MAIN - Schifffahrt MiltenbergSchiffsrundfahrt auf dem Main
68 m
MichaelismesseMichaelismesse
120 m
WeinherbstWeinherbst
120 m
FischFrischer Fisch aus Bremerhaven
120 m
Wochenmarkt am EngelplatzWochenmarkt am Engelplatz
124 m
Sahnehäubchen Ausschnitt Sahnehäubchen statt Jahreszahlen
124 m
Im Schein der LaterneIm Schein der Laterne
124 m
Auf Nachtpatrouille durch Alt-MiltenbergAuf Nachtpatrouille durch Alt-Miltenberg
124 m
Magd vom RiesenDie Magd vom Gasthof "zum Riesen"

Gastronomie in der Nähe mehr

7 m
 gerade geöffnet
Weinprobe in der Vinothek KnappVinothek Knapp
157 m
 gerade geöffnet
Gasthaus zum RiesenGasthaus zum Riesen
164 m
 gerade geschlossen
Wein- und Gasthof ZipfWein- und Gasthof Zipf
432 m
 Hotel Schmuckkästchen © DREI AM MAIN / Holger LeueWeinhaus - Schmuckkästchen
499 m
 gerade geöffnet
Miltenberg, Spessart-Mainland, Bavaria, GermanyKalt-Loch-Bräustüble
542 m
 gerade geöffnet
Weinflaschen und BoxbeutelWeingut Knapp
544 m
 gerade geöffnet
© Faust BraustubenFaust Braustuben - Bräustüble, Lounge und Biergarten
566 m
St. Kilian KellereiSt. Kilian Kellerei
1,49 km
Sektflasche Blanc de Noirs BurkhardtSchürSekthaus Burkhardt Schür
1,67 km
 gerade geschlossen
AußenansichtHotel und Restaurant Centgraf