Radeln mit Ausicht

leicht
42,5 km
300 m
330 m
150 m
Radfahren

Achtung! Hierbei handelt es sich nicht um eine Rundtour. Wer zum Ausgangspunkt mit dem Rad zurück möchte, muss zusätzlich 33 Kilometer auf dem Main-Radweg einplanen. Die Tour wäre dann ca. 76 Kilometer lang. Die Tour beginnt auf dem Main-Radweg und führt ab Mariabuchen auf ca. 30 Kilometern von Nord nach Süd über die Höhe der Fränkischen Platte. Von hier erschließen sich herrliche Fernblicke -im Norden bis zu den Höhen der Rhön, im Westen über die bewaldeten Höhen des Spessarts- hinweg. Kurz und heftig ist die Steigung hinter dem Wallfahrtsort Mariabuchen. Auf fest geschotterten Waldwegen führt die Route nach Waldzell, auf befestigten Landwirtschaftswegen über Urspringen bis nach Birkenfeld. Dort steigt die Route nochmals kurz an, bevor sie zum Istelgrund hin abfällt und auf Schotter bis nach Marktheidenfeld führt. Und hier lohnt sich ein Besuch: Gemünden a.Main: “Fränkische Dreiflüssestadt” an der Mündung von Sinn und Saale in den Main, Gemünden ist umgeben vom Fränkischen Weinland im Osten, dem Spessart im Westen und der Rhön im Norden, Radlerknotenpunkt, Radwege an Main, Fränkischer Saale, Sinn und Wern treffen hier zusammen, Burgruine Scherenburg, typisch fränkische Burganlage auf dem Sporn des Eichberges aus dem 13. Jh., im Innenhof finden jährlich von Mitte Juli bis Mitte August die Scherenburgfestspiele (Freilichtschauspiel) statt, Barockes Huttenschloss an der Saalebrücke, 1711 von Amtmann Stern errichtet, ging später in den Besitz der Grafen von Hutten über, heute befindet sich im Huttenschloss ein Film-Photo-Ton-Museum, Ronkarzgarten, bauhistorisches Denkmal, geschaffen zwischen 1830 und 1845, dabei handelt es sich um ein „bemerkenswertes und seltenes Zeugnis der bürgerlichen Gartenbaukunst“ Mariabuchen: idyllischer und bekanntester Wallfahrtsort im Spessart -im Buchenbachtal gelegen-, erste Kapelle entstand bereits 1434, die heutige Wallfahrtskirche erst in den Jahren 1692 – 1701, Gnadenbild schmerzhafte Muttergottes mit dem toten Heiland auf dem Schoß aus dem 13. Jh., in zahlreichen Votivbildern spiegelt sich die tiefe Gläubigkeit der Bevölkerung Urspringen: erstmals im Jahr 1015 urkundlich erwähnt, Urspringer Synagoge in der Judengasse, bis zu ihrer Schändung 1938 eine orthodoxe Landsynagoge, am 24. April 1991 nach aufwendigen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet, heute Gedenkstätte und Dauerausstellung „Genisa – Jüdisches Leben auf dem Land“, aufgrund des guten Erhaltungszustandes und ihrer zentralen Lage, hat die Synagoge die Aufgabe übernommen, an die jüdischen Gemeinden und an die verschleppten und getöteten Bürger des Landkreises Main-Spessart zu erinnern   Birkenfeld: urkundlich erwähnt wurde im Jahr 788 ein Pirchanafelt, auf das der Ortsname Birkenfeld vermutlich zurückgeht, Kath. Pfarrkirche St. Valentin, Turmunterbau 12./13. Jh., Obergeschosse 1611, Chor 1841, Historischer Kreuzweg mit Kreuzbergkapelle Marktheidenfeld: Franck-Haus, 1745 von Franz Valentin Franck errichtet, Weinhändler Johann Georg Andreas Schulz (1735 – 1809) soll hier die Sektherstellung in Deutschland erfunden haben, 1987 Verkauf an die Stadt; Abschluss der Sanierungsarbeiten 1998, heute kulturelles Zentrum der Stadt mit Kunstausstellungen und Veranstaltungen wie Konzerten und Lesungen, Festsaal für Trauungen und für Empfänge der Stadt, Kath. Pfarrkirche St. Laurentius, im 16. Jh. von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn als sichtbares Zeichen der damaligen katholischen Reform erbaut, vier Bauabschnitte im romanischen/gotischen/barocken und neubarocken Stil, alte Fachwerkbauten können in der ganzen Stadt bewundert werden  

icon-pin
Karte

Radeln mit Ausicht

Main-Radweg an der Lindenwiese, Gemünden am Main
icon-info
Details
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_52148

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.