Lohrer Wasserweg - Europäischer Kulturweg

leicht
6 km
2:25 h
277 m
308 m
151 m
Rund-Tour
Wandern

Lohrer Wasserweg Zwischen Fischertor und Ampelstein, dem Lohrer Wasserweg, erschließt sich Lohrs Charakter als Handels- und Gewerbestadt. Die (an-)treibende Kraft war eine Vielzahl von Mühlen, die an den Kanälen des Rechtenbachs arbeiteten. Auf dem Rückweg in die Stadt erhält man einen Einblick in die Lohrer Verkehrsgeschichte, wo abschließend das Spessartmuseum im ehemaligen Rienecker Schloss spannende Geschichten aus unserer Heimat präsentiert. Wegbeschreibung: Unsere ca. 6 km lange Rundwanderung in Lohr startet am Fischertor, wo einstmals in der Blütezeit bis zu vierzig Schiffbaumeister ihr Handwerk ausübten. Auf dem markierten Weg gelangt man zum Stadtbach, wo sich das Handwerkerviertel, vor allem der Gerber und Färber befand. Entlang des Rechtenbaches stößt man auf eine Reihe von Mühlen, so auch auf die untere Papiermühle, die erste ihrer Art zwischen Mainz und Nürnberg. Am Fuße des Schanzkopfes, kehrt der Wanderweg am „Ampelstein“ um. Hier verlief der sogenannte „Kurfürstenweg“ nach Aschaffenburg. Nach einem herrlichen Waldweg hat der Wanderer zwei Möglichkeiten wieder nach Lohr zu gelangen: er kann entweder durch einen imposanten Hohlweg namens „Klapper“ gehen, oder den Weg zur Valentinuskapelle und den Abstieg über den Kreuzweg wählen. Letzte Station ist das Lohrer Schloss, in dem das Spessartmuseum untergebracht ist. 

icon-pin
Karte

Lohrer Wasserweg - Europäischer Kulturweg

Am Fischertor, Lohr am Main
icon-info
Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_22594

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.