Mit zwei Schleifen führt der Kulturweg durch Kahl und über die
Großkrotzenburger Gemarkung. Die Südroute zeigt den Wandel
des dortigen Landschaftsbildes auf, der mit der Nutzungsänderung
von einem ehemaligen Braunkohletagebau hin zu einem Naherholungsgebiet
einherging. Die Nordroute führt in das moderne Kahl
und greift die Themen Bahnhof, Archäologie, Natur und Kultur auf.
Die Schleife Süd führt auf dem Zweiländerweg von der Waldseehalle
über die Hexeneiche um den Hornsee in das Ortszentrum. Auf der
nördlichen Schleife gelangt man von der Waldseehalle durch die
Kahler Vorstadt über den Bahnhof zu den Stationen Campingsee
und Sandmagerrasen. An der Station 10 lohnt sich der 2km lange
Abstecher auf Wegen durch die Kahler Seenplatte zur kleinen Tafel
am Schloss Emmerichshof. Vorbei an der Anton-Schnack-Tafel
geht es weiter zur evangelischen Kirche und wieder zurück zum Ausgangspunkt.