Wo der Wolf am Kirchpfad heult - Europäischer Kulturweg

leicht
7 km
2:15 h
456 m
172 m
377 m
181 m
Rund-Tour
Wandern

Wo der Wolf am Kirchpfad heult Nicht weit vom alten Kirchpfad zwischen der Hobbacher Kirche und Schloss Oberaulenbach wurden früher Wölfe in einer gemauerten Grube gefangen. Dies ist eine von vielen Überraschungen und Ausblicken, die der Hobbacher Kulturweg bietet. Wegbeschreibung: Der ca. 7 km lange europäische Kulturweg im Eschauer Ortsteil Hobbach führt von der Johanneskirche durch den Dorfkern zum Dillhof, einem ehemaligen Hofgut, das 1920 abgerissen wurde. Kurz nach dieser Station passieren wir den Weiler Unteraulenbach und biegen in ein Seitental der Elsava ein. Mit Blick auf das Schloss Oberaulenbach erreichen wir die nächste Station, die über die Geschichte der Schlossbesitzer, der Familie von Mairhofen/Imhäuser informiert. Nun führt ein Pfad und dann ein Weg bergauf zur Station Wolfsgrube (die sich wenige Meter davon entfernt befi ndet). Durch den Wald geht es dann weiter zur Tafel Krepserberg mit der Aussicht ins Elsavatal. Als nördlichster Punkt folgt das Schullandheim Hobbach (Roland-Eller-Umweltzentrum), bevor die Johanneskirche wieder erreicht wird. Es ist ein Höhenunterschied von ca. 100 m zu überwinden. 

icon-pin
Karte

Wo der Wolf am Kirchpfad heult - Europäischer Kulturweg

Johanneskirche Hobbach, Eschau
icon-info
Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 09.01.2023

ID: geocoaching_tour_22543

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.