Start und Ziel der Strecke entlang des südlichen Mainvierecks sind die pittoresken Städte Miltenberg und Wertheim. Dazwischen bietet die Tour naturnahe Passagen und vier Burgen, die sich an die Hänge des Spessarts oder an die Ausläufer des Odenwalds schmiegen. Die Fahrt beginnt in Miltenberg am Bahnhof. Nach Überquerung der alten sandsteinernen Mainbrücke hält man sich links und erreicht so den MainRadweg in Richtung Bürgstadt. Schon hier ist das Endziel der Tour "Wertheim" auf den Wegweisern angegeben. In Bürgstadt geben sich noch einmal die churfränkischen Weinberge die Ehre. Sowohl der Bürgstädter Centgrafenberg, als auch die Miltenberger Weinhänge mit den roten Sandsteinbrüchen auf der anderen Mainseite sind weithin sichtbar. Auch die imposante Burg Freudenberg grüßt schon aus der Ferne. Nach der hübschen Uferpromenade geht es aber dann wieder über die Brücke zurück ins Bayerische. In Collenberg liegt das Fechenbacher Schloss nur einen Steinwurf vom MainRadweg entfernt. Es folgen weitere Mainwiesen und schöne Uferlandschaften bis zum traditionsreichen Schifferörtchen Dorfprozelten mit der sehenswerten neuromanischen St.Vituskriche. Im nahen Stadtprozelten lohnt sich eine Pause: Nicht nur das Alte Rathaus ist beeindruckend - vor allem besticht die Burgruine Henneburg (über Treppen in 15 Minuten zu Fuß erreichbar) mit atemberaubendem Blick über das Maintal von den begehbaren Türmen. Die Tour führt immer weiter entlang des Mains und erreicht nach Faulbach und Hasloch schließlich Kreuzwertheim. Auch hier bietet sich ein Abstecher in die Altstadt mit ihrem hübschen Kirchplatz an. Der Blick über den Main wird schon hier von der imposanten Burg Wertheim dominiert. Nach der Mainbrücke führt die Tour nach rechts in die malerische Altstadt auf die Insel zwischen Main und Tauber mit beeindruckenden Kirchen und dem markanten Spitzen Turm. Um den Bahnhof zu erreichen, muss man die Tauber überqueren. Von hier aus verkehren regelmäßig Züge zurück nach Wertheim.