Themenweg Hügelgräber Mechenhard

sehr leicht
3 km
40 m
36 m
28 m
320 m
298 m
Wandern

Der THEMENWEG HÜGELGRÄBER MECHENHARD wurde 2021 auf Initiative von Hartmut Schmitt vom Naturschutzverein Erlenbach installiert. Er ist mit dem Emblem "Hügelgräber" beschildert.

Der Weg befindet sich im Ort Mechenhard, der zur Stadt Erlenbach am Main gehört. Zunächst führt er zum Wegweiser „Hügelgräber“, von dort geht es auf der ersten östlichen Runde weiter Richtung Wegweiser „Oberer Wald Mechenhard“. Sie erreichen als erstes die Infotafel 8, die über die zeitliche Einordnung der Bronze- und Hallstadtzeit informiert. Am Waldrand mit Blick auf Mönchberg sind bald die ersten Original- Hügelgräber zu sehen. Auf der Infotafel 2 wird erklärt, was es mit den Gegenständen aus diesen Gräbern auf sich hat, bzw. was mit diesen geschehen ist.Die Infotafel 3 steht vor einer Rekonstruktion eines Grabhügels und informiert über die Besiedelung unserer Region. Weiter nördlich am Waldrand trifft man auf die Fundamentreste einer Stellung (Baracke, Wachturm) zur Überwachung des Luftraumes im 2. Weltkrieg (1939-1945), die „Flugwacht“. Infotafel 4 berichtet über deren Funktion, die eingesetzten Soldaten aus Streit und Umgebung und zeigt eine Fotomontage des hölzernen Wachturmes. Wieder am Wegweiser „Hügelgräber“ angekommen, beginnt die 2. westliche Runde des Themenweges. An der Infotafel 5 wird u. a. der Aufbau eines Grabhügels erläutert, daneben befindet sich wieder eine Grabhügelrekonstruktion.Auf der Infotafel 6 werden die noch vorhandenen, aber auch die verschwundenen Grabhügel aus den Gemarkungen Mechenhard und Streit dargestellt. An beiden Hügelgräber-Feldern befinden sich nummerierte Beschriftungsstämme, die anzeigen, wo sich die Gräber einmal befanden und wo das Baumaterial für die Errichtung der Gräber entnommen wurde. Der Schlusspunkt des Themenweges befindet sich auf der höchsten Stelle des Galgenberges. Auf der dortigen Infotafel 7 wird die Herkunft dieses Flurnamens aus der Geschichte der ehemaligen „Cent zur Eich“ und dem Galgen an dieser Stelle erklärt.Der Bildhauer Konrad Franz aus Aschaffenburg hat am Themenweg zwei Kunstwerke aus Robinienholz geschaffen. Hier am Beginn des Themenweges hat er aus einem über Jahre gewachsenem Holz ein Steinbeil herausgearbeitet. An der 2. Sitzgruppe – am Waldrand mit toller Aussicht auf den Erlenbacher Stadtteil Streit und die Spessarthöhengemeinde Eichelsbach – sind aus einer Holztafel Symbole von Grabbeigaben geschnitten.*Dieses Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und denEuropäischer Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

icon-pin
Karte

Themenweg Hügelgräber Mechenhard

Beginn der Tour, Erlenbach am Main

Ansprechpartner:

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7, 63843 Niedernberg

spessart-mainland.de
info@spessart-mainland.de
Tel: +49 (0) 6028/ 99 89 72 2

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Tel: +49 (0) 6028/ 99 89 72 2

https://spessart-mainland.de

info@spessart-mainland.de

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 10.02.2023

ID: geocoaching_tour_384022