Immer wieder begegnet der
Wanderer im Spessart diesem Blau-Roten Wanderzeichen, auf dem bei näherer
Hinsehen die Gottesmutter Maria mit dem Kind zu erkennen ist. Der Fränkische
Marienweg verbindet in ganz Unterfranken 50 Wallfahrtsorte miteinander. Vor 15
Jahre ist dieser Weg eingeweiht worden.Die Idee dazu hatte der Pfarrer Josef
Treutlein, der heute Wallfahrtsrektor auf dem Käppele in Würzburg und
Wallfahrtsseelsorger für die ganze Diözese ist.Die
südliche Tour führt 200 km lang durch verschiedene Marienwallfahrtsorten von
Aschaffenburg bis nach Würzburg. Diese abwechslungsreiche Wanderung geht
entlang bekannter Wallfahrtskirchen, Klöster, aber auch Burgen und Ruinen sowie
Weinberge