Seit jeher durchziehen den Spessart Verkehrswege, auf denen Fürsten und Handelsleute reisten. Eine längst vergessene Straße zwischen Aschaffenburg und Lohr ist der sogenannte „Fürstenweg“. Der Kulturweg präsentiert die
Geschichte(n) des Spessarts zwischen den Weiberhöfen und dem Schloss Rothenbuch.
Vor den Toren Aschaffenburgs beginnt der Kurfürstenweg am Schlosshotel „Weyberhöfe“, ein früheres Hofgut, das an der Kreuzung bedeutender Handelswege lag. Bevor es hinaufgeht nach Steiger, hat der Wanderer die Möglichkeit, die Grabstätte der Familie von Cancrin, 1904-1990 Besitzer des Landgutes Weiberhof, kennenzulernen. Mit dem Tod von Alix von Cancrin endete die Geschichte der Cancrinschen Familie auf dem Landgut.
Die beeindruckende Anzahl von Hohlwegen in Steiger verdeutlicht die einstige Verkehrsdichte am Aufstieg nach Rothenbuch. Oberhalb von Waldaschaff führt die Route in den Wald, vorbei an der Station „Handelsweg“ und „Kreuzung Eselsweg“. Auf herrlichen Waldwegen lässt sich gut nachvollziehen, wie seit dem Mittelalter beispielsweise Spessarter Glaswaren oder Salz auf Eseln (Eselsweg) transportiert wurden. Die Wanderung endet am Schlossplatz in Rothenbuch. Dort kann die Rückkehr mit dem Bus Linie 47 (Wochenende) oder 45 erfolgen.