DenkOrt Deportationen 1941-1944

icon-pin
63924 Kleinheubach

Historische Stätten Denkmäler

Kleinheubach ist Teil des dezentralen Mahnmals „DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“.

Hinter dem Alten Rathaus, im Ortsmittelpunkt, hat die Gemeinde einen würdigen  DenkOrt für die aus Kleinheubach deportierten jüdischen Bürger gestaltet.
Hier findet sich aus die aus Sandstein gefertigte Deckenrolle, die an das Schicksal der Deportierten erinnern soll; die zweite Deckenrolle bildet einen Teil des für die Deportierten Unterfrankens errichteten Denkmals im Ringpark in  Würzburg. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kleinheubach und ihrer Einrichtungen wird auf Informationstafeln und einem Ortsplan erläutert. Hier ist auch der Platz für die Stolpersteine.

icon-pin
Karte

DenkOrt Deportationen 1941-1944

63924 Kleinheubach

09371-97160

icon-info Details
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

DREI AM MAIN
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg

+49 9371 404 119

http://www.miltenberg.info/

tourismus@miltenberg.info

Organisation

DREI AM MAIN

http://www.miltenberg.info/

tourismus@miltenberg.info

Lizenz (Stammdaten)
DREI AM MAIN
http://www.miltenberg.info/
tourismus@miltenberg.info