Wiesen, Wälder, Wasser, Wallfahrtskapellen und Weitblicke prägen das Bild des Kahlgrund-Dreispitz Weges. Er ist ein Rundweg und folgt den bewährten vorhandenen Traditionswegen Fränkischer Marienweg, Birkenhainer Straße und dem Degen-Weg. Insbesondere die einmaligen Weitblicke sind es, die den Dreispitz Weg einzigartig machen: Der Kahlgrund-Dreispitz umrundet den Kahlgrund vorwiegend auf Höhenwegen, die vielerorts den Blick in das liebliche Kahltal ermöglichen: seine reizvollen Streuobstwiesen, seine saftigen Wiesen, seine wellige Hügellandschaft in der Übergangszone zu den sagenumwobenen Wäldern des Spessarts. Von Hauenstein und Vormwald, von Eichenberg und der Edelbacher Höhe, vom Hahnenkamm und Weinberg Apostelgarten– fast überall bieten sich phantastische Weitblicke bis in Spessart, Odenwald und Taunus. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich Kirchen, Kapellen, Hellchen und Bildstöcke entlang des Weges: Symbole der Volksfrömmigkeit und Gottesfürchtigkeit sowie der Marienverehrung der Kahlgründer Menschen. Auch Spuren früheren Bergbaus und untergegangener Glashütten, Zigarrendreher, Perlenstickerinnen, Steinbrecher und Marktfrauen warten darauf, entdeckt zu werden. Auch kulinarisch ist der Kahlgrund etwas ganz besonderes und lädt ein zum Genießen: Vom Vesperteller mit Pressack, Blut- und Leberwurst und dem Handkäse, Forellen, Kahlgründer Apfelwein und hausgemachtem Schnaps bis zum Bier aus Schöllkrippen und Wiesen bieten traditionsreiche Gastwirtschaften mit Biergärten alles, was das Herz und der Magen nach einer Wanderung begehren. Markierungen: Vom Hahnenkamm bis zum Kihn-Platz folgt er dem D des Degen-Wegs, vom Kihn-Platz bis zum Frohnbügel der Birkenhainer Str. (B) und vom Frohnbügel bis zum Hahnenkamm verläuft er auf dem Fränkischen Marienweg.