Wendelinus-Weg

sehr leicht
3,7 km
1:15 h
33 m
235 m
200 m
Rund-Tour
Wandern

An der Verbindungsstraße Pflaumheim – Mömlingen liegt auf der Anhöhe die Flurgemarkung Hesselburg. Hier wurden Kellergewölbe freigelegt und man stieß bei Grabungen auf Überreste eines römischen Gutshofes. Zur Konservierung der historischen Funde wurde alles wieder mit Erde bedeckt. Nach dem Start des Rundweges geht es an der ersten Wegkreuzung links ab, vorbei an den Pflaumheimer Grabhügeln (vorgeschichtliche Funde). Am Hauptweg rechts ab Richtung Zelterhof und gleich danach am Wasserturm links ab. Wir wandern ein Stückchen am Wald entlang und biegen dann rechts ab auf den befestigten Fahrweg zur Wendelinuskapelle. Diese wurde 1607 erbaut und dem Hl. Wendelin als Schutzpatron des Viehs und der Haustiere geweiht. Besondere Verehrung genoss der Heilige bei den Schäfern des Bachgaus. Der Rückweg führt über Wendelinshof und Zelterhof. Vor dem Wasserturm links abbiegen, am Waldrand entlang laufen und nach kurzer Zeit erreicht man wieder den Wanderparkplatz.

icon-pin
Karte

Wendelinus-Weg

Parkplatz , Großostheim
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_41762

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.