Der Rundkurs in Miltenberg ist geprägt von der Topographie des engen Maintals.
29km bei 920Hm sind zu bewältigen. 60% des Rundkurses verlaufen
auf befestigten Wegen, meist um die steilen Auffahrten zu meistern. Die
restlichen 40% sind Naturwege und Trails. Was das Herz eines
ambitionierten Bikers höher schlagen läßt sind die Abfahrten - steil,
schmal, mit Kurven gespickt, vorbei oder über Steinformationen, mit
kleinen natürlichen Drops, Anliegern und Brücken schlängeln sich die
Trails Richtung Tal.
Start- und Ziel der Runde ist der Parkplatz am Schützenhaus oberhalb
von Miltenberg. Gleich zu Beginn führt die Strecke auf einem Naturweg,
der auch von Wanderern genutzt wird, den Berg hinauf Richtung
Wenschdorf. Nach dieser kurzen Aufwärmphase folgt gleich ein Highlight.
Ein schmaler Trail – 'Tobistrail' führt bergab entlang des
Stephleinsgraben.
Dieser Abschnitt sollte nur von geübten Mountainbikern in Angriff
genommen werden. Alternativ gibt es hier auf Schotterwegen eine leichte
Umfahrung. Unten angekommen geht es in einer engen Kehre wieder steil
bergauf bis zur nächsten Wegkreuzung. Im weiteren Verlauf folgt die
Route dem Schotterweg bis zur Verbindungsstraße Miltenberg-Wenschdorf,
führt dann eine zeitlang parallel zur Straße. Nach der Überquerung der
Straße biegt die Strecke in eine Uphilltrail -die 'Teutonenschneise'
ein. Wieder wird kurz Kondition gefordert. Nach 500m geht es entspannter
auf Schotter den Sommerberg hinauf. Oben angekommen kreutzt der Weg
kurz nach dem Parkplatz Seboldsruhe den bisherigen Verlauf der Strecke
und den Limes. Hier lassen sich kurze Abstecher zu Resten römischer Wachttürme unternehmen. Weiter geht es auf einem befestigten Weg ohne nennenswerte Höhenunterschiede vorbei an alten Steinbrüchen und der Haagsaussicht mit Blick auf das Maintal und den Spessart. Nach knapp 2 km wird es wieder spannend.
Ein kurzer Trail, der 'Funtrack' sorgt für gute
Laune. Kleine Anlieger, kurz aufeinander folgende Wellen und ein
Slalomparcour zwischen Bäumen machen diesen Bereich zur Spielwiese für
Biker. Weiter geht es auf Naturwegen und Pfaden bis zum
'Quellentrail'. Der Trail führt teilweise in engen Serpentinen, über
Felsplatten und Würzelstücken stetig bergab. Am Ottostein angekommen
geht es nach kurzer Verschnaufpause und herrlichem Blick vom
Miltenberger Schloßberg aus auf die Burg, die Stadt und den Main auf
teilweise Natur- und befestigten Wegen bergauf. Ein kurzer
serpentinenartiger Trail durch das 'Akazienwäldchen' unterbricht das
Pedalieren nach oben. Auf 452 Meter Höhe angekommen kreuzt die Runde den
Ringwall, eine ehemalige Keltenanlage und führt zum 'Keltensteig'.
Noch steiler, schroffer und waghalsiger wie der 'Quellentrail'
präsentiert sich dieser Downhill. Dem Biker wird auch hier wieder, wie
schon beim 'Tobistrail' und dem 'Quellentrail', technisch viel
abverlangt. Nun folgt der letzte Anstieg auf befestigten Wegen um den
letzten Trail, den 'Jägersteig' zu erreichen. Die Abfahrt auf dem
'Jägersteig', einem alten Pfad, der auch von Wanderern genutzt wird,
führt die Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt.