“Die #Böhnertrails:
Treffpunkt für Jung und Alt am Rande des Spessarts”
Startpunkt der gut 30,8 km und 809 Höhenmeter umfassenden Rundstrecke
ist der Parkplatz am Kloster Engelberg. Der Beschilderung folgend geht
es auf Forstwegen gemäßigt bergauf, um die Höhe auf den Rühlesberg zu
überwinden. Oben angekommen führt die Runde weiter über ein Teilstück
des Eselswegs. Diesem folgt man auf dem Bergrücken, vorbei am
Hunnenstein, bis zum Einstieg des Hunnensteintrails. Hier beginnt das
Trailvergnügen. Flowig und verspielt schlängelt sich der Trail die
ersten Meter hinunter, bis er am Einstieg des SH-Trail endet. Jetzt
heißt es volle Konzentration: Ist der erste Abschnitt noch steil,
gespickt mit Wurzeln und Stufen, zeigt sich der Trail im unteren Bereich
von seiner sanfteren, jedoch technisch nicht weniger anspruchsvollen
Seite. Der Trail bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle
Biker:innen, selbst für diejenigen, die heikle Passagen noch eher
zaghaft angehen möchten: Besonders herausfordernde Abschnitte des Trails
lassen sich problemlos umfahren. Über zwei steile Anstiege führt die
Strecke vorbei an einer Schutzhütte bis hin zum Hirschtrail, der sich am
natürlichen Verlauf des Geländes orientiert und einen Vorgeschmack auf
die folgenden Abfahrten liefert. Nach einem kurzen Anstieg zum höchsten
Punkt Großheubachs, dem Ospis, und der Passage des Historischen
Saustalls warten nun zwei weitere Trails. Zuerst fordert der
Einhorntrail mit Steinen, Wurzeln, Anliegern und Stufen das Können der
Biker:innen heraus. Gemäßigter, aber nicht weniger spannend geht es im
direkten Anschluss über in den RehKIDS-Trail. Nachdem auch dieses
Wegstück bewältigt wurde, öffnet sich der Blick hinab auf den
Klotzenhof, der mit mehreren Gastwirtschaften zur Einkehr einlädt. Der
Beschilderung mit Pfeilen folgend führt die Rundstrecke schließlich auf
asphaltiertem Weg hinab zur Staatsstraße, ehe nach deren Überquerung das
Trialgelände erreicht wird. Durch ehemalige Steinbrüche geht es steil
auf die Höhen des Roßhof hinauf, wo die Mühen des Anstiegs sogleich
entlohnt werden: Über Wiesen und Felder führt der Weg zum Rastplatz am
Busigberg, der mit einer herrlichen Aussicht auf das Maintal und den
Odenwald die Strapazen manch kniffliger Passage schnell vergessen
lässt. Nach der Abfahrt zurück ins Tal wird zunächst der Ort
Großheubach durchquert, bevor die Strecke ein letztes Mal über Forstwege
und vorbei am Pfaffenbrunnen ansteigt. Hier wartet ein echter Klassiker
- der Döhnertrail, eine wahre Spielwiese für Groß und Klein.
Northshore, Kurven, Stufen, kleinere Sprünge gepaart mit einem
abwechslungsreichen Untergrund: Hier kommt noch einmal jede:r auf seine
Kosten. Jetzt sind die #Böhnertrails fast geschafft. Über Naturwege
führt die Strecke wieder zurück zum Engelberg, dem Ausgangspunkt der
GH1-Runde. Nach dem Genuss der wunderschönen Aussicht laden die
Klosterschänke oder eine der zahlreichen traditionellen Gaststätten und
typisch fränkischen Häckerwirtschaften in Großheubach zum Ausklang der
Tour ein.