Bei den Frammersbacher Fuhrleuten
Von Fuhrleuten, Glasmachern und einer Wallfahrtskirche erzählt der erste europäische Kulturweg im Spessart, der im Jahr 2000 angelegt wurde. Frammersbach ist ein alter Spessartort, der vor allem durch seine Fuhrleute, die seit dem 15. Jahrhundert in ganz Europa unterwegs waren, bekannt ist.
Wegbeschreibung:
Das Frammersbacher Fuhrmann- und Heimschneidermuseum im Ortsteil Herbertshain ist Start- und Endpunkt des Kulturwanderweges. An jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 14 – 16 Uhr ist es geöffnet. Ein Besuch bietet eingehende Informationen zur Kulturgeschichte von Frammersbach.
Der Wanderweg führt zunächst bergan am Steinbruch und an der Sandkaute vorbei hoch in die Waldabteilung „Aschenmaul“. Zahlreiche Lehmgruben bilden hier eine regelrechte Kraterlandschaft. Hier fi ndet sich eines der seltenen Vorkommen von Lösslehm im Spessart, den die Frammersbacher früher als Baumaterial für ihre Fachwerkhäuser nutzten. Von dort geht man scharf nach rechts auf den Wanderweg „Wiesener Straße“, einen historischen Altweg.
Nach Erreichen der Kreuzkapelle –vermutlich von den Glasmachern im 14. Jahrhundert als Holzbau errichtet– geht es bergab zur letzten Station. Den Wanderer erwartet dort ein historischer Altweg, Zeugnis der Frammersbacher Fuhrleute.
Der Rundwanderweg führt zum Ausgangspunkt zurück.