Großostheimer Renaissance - Europäischer Kulturweg

sehr leicht
3 km
50 m
27 m
23 m
142 m
128 m
Rund-Tour
Wandern

Bachgau Route 4 - Großostheimer Renaissance Im späten 16. Jahrhundert erlebte Großostheim einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung: Vom Handwerkerhäuschen über Kapellen bis zum Wehrturm – überall im Ort wurde gebaut. Der Kulturpfad führt zu den erhaltenen Zeugnissen des Wohlstandes am Übergang von der Spätgotik zur Frührenaissance. Seine Verkehrslage machte Großostheim schon früh zu einem begehrten Siedlungsplatz. Dies belegen vorgeschichtliche Funde, die nahe Römerstraße und vor allem der Reichtum der Handwerker zur Zeit der Renaissance. Neben den etwas älteren beeindruckenden Bauwerken der Ortsbefestigung sind die von Handwerkern gestifteten Kapellen ein Highlight. Nur der Zentgrafenhof (das spätere Nöthigsgut) gehörte einem Adeligen zu Lehen. Wegbeschreibung Der Rundgang durch den Ort hat eine Länge von ca. 2 km und beginnt an der Starttafel auf dem Marktplatz (Nöthigsgut, Peter- und Paul-Kirche). Folgen Sie auf 11 Stationen dem Wappen Großostheims, das uns über den Alten Friedhof und zu prächtigen alten Wehrtürmen führt. Weitere sehenswerte Punkte sind das Alte Rathaus und einige ortsbildprägende Kapellen.  

icon-pin
Karte

Großostheimer Renaissance - Europäischer Kulturweg

am Marktplatz, Großostheim
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 09.02.2022

ID: geocoaching_tour_22520

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.