Sinntal-Radweg

leicht
27,1 km
2:00 h
190 m
190 m
237 m
154 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Das Sinntal ist mit seinen idyllischen Uferlandschaften und den seltenen Schachblumenwiesen ein beeindru- ckendes Naturschauspiel und dient als Kulisse dieser Tour ins Hessische. Als Zugabe gibt es die malerische Altstadt von Gemünden und zahlreiche Burgen und Schlösser. Die Radtour beginnt man am besten am Bahnhof von Gemünden. Von hier aus führt der Weg in die Altstadt – auch ein Abstecher zur Scherenburg oder in den Ron- karzgarten bietet sich an, bevor es auf die Strecke geht. Die führt dann gleich nach der Stadt durch herrliche Sinnwiesenlandschaften bis nach Rieneck. Die alte Stadt, die einst Zentrum einer mächtigen Grafschaft war, punktet mit einem Fachwerkrathaus, einer klas- sizistischen Kirche und vor allem mit der um das Jahr 1170 erbauten Burg. Weiter geht es – teilweise durch das Naturschutzgebiet Sinngrund – bis nach Burgsinn. Das Städtchen kann sich mit gleich drei Schlössern und Burgen rühmen. An der wunderschön in einem Park gelegenen Wasserburg aus dem 12. Jh. führt die Strecke direkt vorbei. Durch die Sinnwiesen, begleitet von dem mäandernden Fluss und immer wieder wunderbaren Blicken auf die Berge des Spessarts und der Rhön ra- delt man bis zur Bayerisch-Hessischen Grenze. Entlang des Naturschutzgebiets Sinnwiesen erreicht man die Ausläufer von Altengronau. Biegt man hier in den Ort ab, bestünde eine Verbindung zum WEg "Perlen der Jossa" in Jossa. Über diesen Kulturweg „Perlen der Jossa“ und weiter über Frammersbach und Partenstein kann man zurück an den Main nach Lohr und weiter nach Gemünden fahren und so die Runde komplett machen. Ab Jossa wären hier noch ca. 70 km zu bewältigen. Sie haben die Möglichkeit von hier bequem mit dem Zug nach Gemünden zurückzufahren oder den kompletten Sinntal-Radweg bis nach Mellrichstadt weiterzufahren. Der weitere Weg verläuft wie folgt: Altengronau – Zeitlofs – Wernarz – Bad Brückenau – Wildflecken – Bischofsheim a. d. Rhön – Oberelsbach – Sondheim v. d. Rhön – Fladungen – Nordheim v. d. Rhön – Mellrichstadt Gesamtlänge: 116 km. Teilstrecke 4-Sterne Tour „Vom Main zur Rhön“. Naturgenießer entdecken auf dem Rhön-Sinn-Radweg eines der wenigen, weitgehend naturbelassenen Flusstäler in Deutschland. Ein besonderes Erlebnis ist die tour zur Zeit der Schachblumenblüten (Ende März, Anfang April), wenn sich die Wiesen in ein violettes Blütenmeer verwndeln.  

icon-pin
Karte

Sinntal-Radweg

Sportplatz, Gemünden am Main
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_124758

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.