Seit 2003 bewirtschaftet die Stadtjugendpflege den städtischen Minigolfplatz mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ursprünglich als berufsvorbereitendes Projekt für Jugendliche im Spannungsfeld zwischen Schule und dem Übergang in Ausbildung oder Beruf angelegt, entwickelte es sich 2015 zu einem Integrationsprojekt in Kooperation mit der Caritas-Wohngruppe „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ (umF) in Altfeld.
Ziel des Projektes ist es, jungen Geflüchteten die Chance zu eröffnen, einer attraktiven Freizeitgestaltung nachzugehen, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden, Erfahrungen für ein späteres Berufsleben zu sammeln und mit Menschen aus Deutschland in direkten Kontakt zu treten.
Der Minigolfplatz in der Lengfurter Str. 28 wird von den Projektteilnehmern von Mai bis Ende September selbstständig und eigenverantwortlich betrieben.
Das Projekt erhielt 2018 den 2. Preis des Integrationspreises der Regierung von Unterfranken und belegte 2020 den 3. Platz des Bayerischen Integrationspreises.
Für größere Gruppen besteht die Möglichkeit, Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu buchen (z.B. für Geburtstage, Wandertage, Betriebsausflüge usw.).