In Wiesen befindet sich das ehemalige Jagdschloss der Mainzer Kurfürsten aus dem Jahr 1597. Das dreigeschossige, kastenförmige Gebäude mit Rundturm ist im Stil der Renaissance errichtet und steht direkt neben der Kirche "St. Jakobus". Über die Bedeutung des Schlosses ist man sich in Expertenkreisen nicht einig. War es im Wiesener Sprachgebrauch immer das "Jagdschloss", dürfte es als solches nicht genutzt worden sein, da die Hofjagden erst im Zeitalter des Barock durchgeführt wurden. Man vermutet, dass die strategische Lage von Wiesen am Kreuzungspunkt von Fernhandelswegen (Birkenhainer, Eselsweg) eine Rolle für den Standort Wiesen gespielt hat. Das Gebäude war für die damalige Zeit luxuriös ausgestattet, was durch historische Funde belegt ist. Ebenso ist durch eine Kernuntersuchung des Untergrundes festgestellt worden, dass mindestens zwei steinerne Vorgängerbauten abgebrannt sind.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und wird vom Eigentümer, dem Aschaffenburger Kieferorthopäden Dr. Gräfling, liebevoll und möglichst detailgetreu restauriert. Das Gebäude kann jährlich zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Herr Dr. Gräfling bietet dabei Führungen für die zahlreichen Besucher an.