Schloss Johannisburg Aschaffenburg

icon-pin
Schloßplatz 4, 63739 Aschaffenburg
Burgen/Schlösser

Die Vierflügelanlage wurde zwischen 1605 und 1614 (Einweihung) unter dem Mainzer Erzbischof und Kurfürsten Johann Schweickard von Kronberg von dem Straßburger Baumeister Georg Ridinger erbaut. Ridinger ließ die Überreste der im Markgräflerkrieg 1552 zerstörten Burg bis auf den großen Bergfried abreißen, der in den neuen Bau integriert wurde.

Bis zum Jahre 1803 war das Schloss die Zweitresidenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe. Im 2. Weltkrieg wurde Schloss Johannisburg schwer getroffen und brannte aus. Im Jahre 1964 wurde das instand gesetzte Schloss wiedereröffnet.

Seit 1972 sind Teile der Städtischen Sammlungen in Schloss Johannisburg ausgestellt.

Zu besichtigen sind derzeit die Schlosskapelle mit Renaissancealtar, Kanzel und Portalskulpturen von Hans Juncker, die Korkmodellsammlung und das Städtische Schlossmuseum.

icon-info
Details

Montag

3,50 Euro Eintritt
2,50 Euro ermäßigt

Hinweis:
Die Museen der Stadt Aschaffenburg und die staatlichen Sammlungen werden im Schloss Johannisburg auf einem gemeinsamen Rundgang und mit einer gemeinsamen Eintrittskarte erschlossen.

Kombi-Karte Schloss Johannisburg und Pompejanum:
7 Euro Eintritt
5 Euro ermäßig

Dienstag bis Sonntag:
9 bis 18 Uhr
(April bis September)
10 bis 16 Uhr
(Oktober bis März)

montags (außer an Feiertagen)
immer geschlossen am 1.1., Faschingsdienstag, 24.12., 25.12., 31.12.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. destination.one

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 26.02.2024

ID: p_18791

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.