Im historischen Sackhaus zu Schöllkrippen befindet sich der Museumsraum im ältesten Teil des Gebäudeensembles um die alte Zehntscheune von 1473. Im »Hans Kyle-Saal - benannt nach dem »Ersten Laubmeister von Spessart«, eingesetzt 1437 vom Erzbischof Dietrich von Erbach - befindet sich das kleine Museum, das vom Heimat- und Geschichtsverein betrieben wird.
Seit 2001 werden dort jährlich wechselnde Ausstellungen mit regionaler Thematik zur Alltagsgeschichte gezeigt. Durch Leihgaben (befristet für ein Jahr) wird die örtliche Bevölkerung mit eingebunden. Das wichtigste »Exponat« ist der über 500 Jahre alte Raum selbst mit seinem Eichenfachwerk, teils in Form des »fränkischen Mannes«.
»Wald - Lebensbasis im Spessart« mit Blick auf Forstarbeit und Glashütten im Spessart sowie die »Rettungsanstalt« der Armen Schulschwestern in Ernstkirchen und »Not macht erfinderisch« waren einige der dargestellten Themen, während sich die aktuelle Ausstellung »540 Jahre Leben im Sackhaus« widmet. Darüber hinaus finden immer wieder kleine Zusatzausstellungen zu Sonderthemen statt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht.