Wendelinuskapelle in Waldmichelbach
Ohne die Hilfe engagierter Straßbessenbacher Bürger und Bürgerinnen wäre die kleine Wendelinuskapelle im Waldmichelbacher Tal inzwischen wohl längst verfallen. Die Kapelle, die im Jahr 1952 von dem Erbhofbauer Johann Ritter an der Stelle eines alten Bildstockes errichtet wurde, war jahrelang Ziel des Wendelinusrittes, den der damalige Pfarrer Wehner ins Leben gerufen hatte. Der Straßbessenbacher Trachtenverein „D´Bessenbachthaler“ nahm sich des baufälligen Gebetshäuschens an und veranstaltete mehrere Jahre lang sogenannte „Kapellenfeste“, um das nötige Baumaterial zu beschaffen. 1986, nach sieben Jahren, war es geschafft: Mit mehr als 2000 freiwilligen Arbeitsstunden und über 15.000 Euro Spenden konnte die Wendelinus-Kapelle renoviert werden. Die Mühe hat sich gelohnt: Das idyllische Tal ist um ein Schmuckstück reicher, welches zu einer Rast bei einem Wanderausflug einlädt.