Willkommen in der Waldschlossbrauerei!
Wir brauen seit 1886!
Die Waldschlossbrauerei Frammersbach ist eine traditionsreiche Brauerei mit eigener Brauereigaststätte und eigenem Brunnen.
Seit über 125 Jahren stellen wir mit modernsten Anlagen auf traditionelle Art unsere allseits beliebten Bierspezialitäten her. Die Frische der Frammersbacher Bierspezialitäten ist für unseren Braumeister Jens Reinhart der Schlüssel zum Erfolg:
"Unter Verwendung von Brauwasser aus dem eigenen Brunnen brauen wir streng nach dem Reinheitsgebot mit hochwertigen Zutaten ein frisches und reines Bier, das ohne jegliche Behandlung eine natürliche Haltbarkeit aufweist."
Nicht nur unsere Stammkundschaft kommt zu uns, auch Besucher aus nah und fern, die zum ersten Mal bei uns sind, kommen gerne wieder.
Unsere Biersorten
Unter Verwendung von Brauwasser aus dem eigenen Brunnen brauen wir streng nach dem Reinheitsgebot mit hochwertigen Zutaten ein frisches und reines Bier, das ohne jegliche Behandlung eine natürliche Haltbarkeit aufweist.
Export
Untergäriges, helles, malzbetontes Bier. Bis Anfang der siebziger Jahre war Export das meistgetrunkene Bier in Deutschland. Mitte des 19. Jahrhunderts machte die Technik das Bier haltbarer, so dass es exportiert werden konnte. Ursprung: Dortmund
Pils
Untergäriges, helles, kräftig gehopftes Bier. Der Name leitet sich vom tschechischen Ort Pilsen ab, wo der bayrische Braumeister
Josef Groll aus Vilshofen im Jahre 1842 Bier nach Pilsener Brauart herstellte.
Seit dieser Zeit streiten die Bayern und Tschechen, wer das Pils erfunden hat.
Unfiltriertes
Das Zwickelbier gehört zu den ungespundeten Bieren. Es unterliegt nicht der üblichen kalten Reifung und hat daher einen geringen Kohlensäuregehalt. Da alle natürlichen Schweb- und Trübstoffe im Bier verbleiben, wird es als ernährungsphysiologisch wertvoller angesehen als filtriertes Bier. Es ist ein würziges und süffiges Bier.