Valentinuskapelle

icon-pin
Valentinuskapelle

Kirchen Denkmäler

Die Valentinuskapelle, auch Pestkapelle genannt, ist ein historisches Juwel in Lohr am Main.

Die Valentinuskapelle in Lohr am Main ist mehr als nur ein historisches Gebäude – sie ist ein Symbol der Standhaftigkeit und des Glaubens einer Gemeinschaft. Errichtet zwischen 1660 und 1665 als Antwort auf eine verheerende Pestepidemie, ist diese Kapelle den Heiligen Valentin, Sebastian und Rochus geweiht.

Ihre Geschichte ist mit dem Versprechen der Lohrer verbunden, die Stadt vor der Pest zu schützen. Jedes Jahr am 16. August zieht eine Prozession auf den Valentinusberg, um dieses Gelübde zu erneuern und die Bedeutung dieser Kapelle für die Stadt zu ehren.

icon-info Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Weitere Informationen zur Geschichte der Valentinuskapelle erhalten Sie hier:
https://www.pg-12-apostel.de/gemeinden/

Die Valentinuskapelle befindet sich oberhalb der Altstadt auf dem Valentinusberg.

Parkplätze vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise

Der Innenraum der Valentinuskapelle ist leider nur am Rochustag (16. August) für kurze Zeit geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Touristinformation Lohr am Main