Zivilsiedlung (vicus) des römischen Numeruskastell

icon-pin
Hauptstraße 8-10, 63897 Miltenberg

Historische Stätten

Bei Bauarbeiten am Haus „Maria Regina“ entdeckte man 1998 einen Handwerkerbereich der Zivilsiedlung, die zum Numeruskastell gehörte, das in rund 300 Metern östlicher Entfernung (Luftlinie) zwischen Mittel- und Berufsschule lag (heute überbaut). Eine Schmelzgrube, zwei Töpferöfen und Reste von drei Holzgebäuden kamen zu Tage. Die Caritas als Hauseigentümer ermöglichte die Aufstellung eines konservierten Töpferofens mit Erläuterungstafeln zur Römerzeit in Miltenberg im Bereich des Speisesaals. Während der Öffnungszeiten des Hauses kann dieser Fund aus der Römerzeit (ca. 160 – 260 n. Chr.) besichtigt werden.

icon-pin
Karte

Zivilsiedlung (vicus) des römischen Numeruskastell

Hauptstraße 8-10, 63897 Miltenberg
icon-info Details
für Individualgäste
Eintritt frei

Der Töpferofen im Speisesaal des Pflegeheims Maria Regina ist öffentlich zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

DREI AM MAIN
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg

Lizenz (Stammdaten)