Felsenmeer

icon-pin
63897 Miltenberg
Denkmäler

Das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer liegt oberhalb des Schnatterlochs und ist das Produkt geologischer Prozesse, die vor etwa 245 Millionen Jahren begannen. Zu jener Zeit war der Odenwald Teil einer halbwüstenartigen Landschaft. Die roten Sandsteine stammen von Flussablagerungen die im Verlauf der Jahrmillionen versteinerten. 

In der Tertiärzeit vor etwa 50 Millionen Jahren herrschte bei uns subtropisches Klima vor, was zur tiefgründigen Verwitterung unsrer Landschaftsoberfläche führte. Vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann dann das Eiszeitalter, der Odenwald lag damals im Bereich der Permafrostzone, vergleichbar mit der heutigen Tundra, durch die damals jedoch Riesenhirsche, Wollnashörner und Mammuts streiften. Der Boden taute im Sommer nur bis in Tiefen von weniger als einem Meter auf. Das verwitterte Material begann dann, insbesondere in Hangbereichen, talwärts zu rutschen. Durch Niederschläge in wärmeren Zwischenzeiten wurde das Feinmaterial ausgewaschen und die gröberen Felsbrocken nach und nach freigelegt. So entstanden die Felsenmeere des Odenwaldes, die zwar unterschiedlich alt sind (das älteste ist das große Felsenmeer im Lautertal mit etwa 340 Millionen Jahren), jedoch durch die gleichen Prozesse gebildet wurden.

3 im Wald
Der NaturBarfußpfad führt Sie über zwei Etappen (jeweils 200 m Länge) vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein natürlicher Waldweg mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Achten Sie bitte bei jedem Schritt genau, wo Sie hintreten.
Gönnen Sie Ihren Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, rasten Sie am Picknickplatz und testen Sie Ihre Geschicklichkeit an den Holzspielgeräten. Ausgeruht gehen Sie weiter und erreichen das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer, ein wunderbarer Ort aus den letzten Eiszeiten.
Ab dem Ottostein führt Sie der Kunstpfad zum Aussichtspunkt oberhalb der Mildenburg (ca. 600 m Länge), von dem Sie einen wunderschönen Ausblick über Miltenberg haben. Die Schüler*Innen der Schulen Miltenbergs, sowie freie Künstler präsentieren hier unterschiedliche Kunstprojekte. Ab dem Aussichtspunkt werden Ihnen verschiedene Baumarten anhand von Tafeln und Baumscheiben anschaulich und leicht verständlich auf Deutsch und Englisch erklärt. Dieser Baumerklärpfad bringt Sie (nach ca. 500 m Länge) zurück zum Ausgangspunkt am Schnatterloch.

icon-info
Details
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

DREI AM MAIN
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: DREI AM MAIN destination.one

Organisation: DREI AM MAIN

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100178657

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.