Komponist Joseph Martin Kraus und Barockhaus am Marktplatz

icon-pin
Fischergasse 158, 63897 Miltenberg
Historische Stätten Denkmäler

Der Architekt, Baumeister und Bauunternehmer Johann Martin Schmidt (1700 – 1763) schuf für sich selbst 1750/51 dieses repräsentative Privathaus. Er gehörte zum Schülerkreis Balthasar Neumanns und galt als der genialste Barockbaumeister am Untermain. Als Polier für den Neubau des Kleinheubacher Schlosses war er an den Untermain gekommen und machte hier Karriere u.a. als Miltenberger Stadtrat.

1756 wurde in dem Barockhaus sein Enkel, der Komponist und königlich-schwedische Hofkapellmeister Joseph Martin Kraus geboren. Trotz seiner Liebe zur Musik studierte Kraus auf Geheiß seines Vaters, eines mainzischen Beamten, zunächst Rechtswissenschaft und ging, trotz seiner bereits labilen Gesundheit 1778 nach Stockholm, wo er seine ersten Jahre teilweise in bitterster Armut verbrachte. Nach der Uraufführung seiner Oper „Proserpin“ wurde er vom König Gustav III. 1781 zum Kapellmeister ernannt. Er verstarb 1792 und wurde im Norden Stockholms beigesetzt.

Sein umfangreiches Werk umfasst u.a. zahlreiche Opern, Bühnen- und Ballettmusiken, Sinfonien und kammermusikalische Kompositionen. Das Denkmal wurde 2006 zu Kraus‘ 250. Geburtstag gestiftet.


icon-pin
Karte

Komponist Joseph Martin Kraus und Barockhaus am Marktplatz

Fischergasse 158, 63897 Miltenberg
icon-info
Details
immer geöffnet

Nur von außen zu besichtigen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

DREI AM MAIN
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: DREI AM MAIN destination.one

Organisation: DREI AM MAIN

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100177997

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.