Schlosspark

icon-pin
0172 / 7762915
Burgen/Schlösser

Die drei Flügel des Schlosses und die beiden Seitenbauten umgab einst ein Ehrenhof mit Gittern, Tor und Schilderhäuschen. Doch zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde diese streng zentrale Ausrichtung umgestaltet. Vor dem Schloss entstand eine breite angeböschte Wiese mit neuem Zugang; dagegen wurde die Einfahrt zur Ortsseite, zum Hirschplatz hin verlegt. Die flankierenden kolossalen Löwen aus Sandstein sind Werke des Hanauer Bildhauers Heinrich Philipp Sommer (1778–1827). Der Park im Stil eines Landschaftsgartens wurde 1816-18 angelegt, er umgibt das Schloss und zieht sich weit in Richtung Miltenberg.

Ansprechend sind Wiesen mit weiten Blickachsen und Baumgruppen mit teils exotischen Arten, kombiniert mit der natürlichen Vegetation des Mainufers. In den Jahren 2017-2019 wurden 150 Bäume aus allen Kontinenten angepflanzt und Blumen- und Bienenwiesen angelegt. Die Bäume setzen die Tradition des Parks fort. Gleichzeitig sind sie der Versuch, im Klimawandel Baumarten anzubauen, die mit extremen Wetterverhältnissen überleben können. Der englische Park ist frei zugänglich und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein; nur das Weingut, die unmittelbare Umgebung des Schlosses und eine Parkstaffage liegen im privaten Bereich. 

icon-info
Details
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

DREI AM MAIN
Engelplatz 69, Rathaus
63897 Miltenberg

Organisation

Lilli Chapeau
Schlosspark 5
63924 Kleinheubach

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: DREI AM MAIN destination.one

Organisation: Lilli Chapeau

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100153061

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.