Naturschutzgebiet Metzgergraben & Krone

icon-pin
63879 Weibersbrunn

Schutzgebiet

Eichen- und Buchenmischwald im Steinbachtal

Der Eichen- und Buchenmischbestand in den Waldabteilungen „Metzger & Krone“ im Steinbachtal liegt östlich von Weibersbrunn, nahe des Parklatzes „Steintor“. Er entstand im späten Mittelalter durch Förderung der lichtbedürftigen Eiche. 1928 hat man hier ein erstes Naturschutzgebiet mit 7,6 Hektar Fläche ausgewiesen. Zusammen mit dem Rohrberg war es das erste Naturschutzgebiet Bayerns. Die mächtige Eichen und alten Buchen, aber auch Totholzstrukturen in den unterschiedlichsten Verfallstadien vermitteln einen Eindruck, wie es in einem Urwald aussehen könnte.

Das Schutzgebiet wurde 2006 auf fast die doppelte Fläche erweitert. Der Anteil an alten Eichen ist hier jedoch geringer als in der älteren Schutzzone. Wurzelstöcke im Gebiet lassen vermuten, dass kurz vor der Erweiterung des Schutzgebiets noch einige der alten Eichen forstlich genutzt wurden. Langfristig wird sich der Bestand wahrscheinlich zu einem von der Rotbuche dominierten Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) entwickeln.

icon-pin
Karte

Naturschutzgebiet Metzgergraben & Krone

63879 Weibersbrunn
icon-info Details

Der Metzgergraben befindet sich in unmittelbarer Nähe des Waldparkplatzes „Steintor“ und ist von dort fußläufig zu erreichen.

Parkplätze vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Naturpark Spessart e.V.
Frankfurter Str. 4
97737 Gemünden am Main

Organisation