Der Schattenriss, ist aus Metall und zeigt den Eis-Albert mit seinem Verkaufswagen und einem Kind. Albert Uftring verkaufte sein Eis für Zehn Pfennige ein halbes Jahrhundert lang. Er erfreute Jung und Alt mit seinem selbst erzeugten Eis vom Frühjahr bis in den Herbst.
Der Eis-Albert war gelernter Schlosser und arbeitete in einer Filzmaschinenfabrik , bis er 1934 mit seiner selbstgebauten Eismaschine sein Eis herstellte. Jeden Sonntag verkaufte er an dem "Plästers Eck" seine Standard-Eissorten: Vanille, Erdbeere, Schokolade und Waldmeister in blütenweißer Jacke und Batschkapp'. Nachdem er einen neuen Eiswagen mit vier Glocken hatte, bot er noch mehrere Geschmacksrichtungen an.
Auf der Kahler Kerb oder bei Familienfesten war er mit seinem Eiswagen immer dabei. Schließlich wechselte der "Eis-Albert" seinen Verkaufsort zum Wasserturm, da sowohl dort viele Reisende und als auch Kahler auf ihn aufmerksam wurden.
Mit dem Tod seiner Frau 1979 endete sein Eisverkauf. Albert Uftring starb 1982 im Alter von 78 Jahren.