Schloss Kreuzwertheim

icon-pin
Hauptstraße 37, 97892 Kreuzwertheim
Burgen/Schlösser

Kreuzwertheim liegt am Rande des Spessarts direkt gegenüber dem baden-württembergischen Wertheim, der Main bildet eine natürliche Grenze. Besiedlungsspuren sind in diesem Bereich bereits seit der Jungsteinzeit archäologisch nachgewiesen (Bettingberg), Kreuzwertheim selbst ist in einer Marktrechts- urkunde von 1009 erstmals schriftlich erwähnt. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde der bis dahin weitestgehend unbefestigte Ort mit Wehrbauten ausgestattet. Dies steht sicherlich im Zusammenhang mit der etwa zeitgleichen Verleihung eines eigenen Münzrechts. Noch heute sind Torreste und Wehrtürme erhalten, wie der „Haslocher Turm“, welche im Rahmen eines historischen Ortsrundgangs besichtigt werden können. Dieser bietet die Möglichkeit, neben den Kreuzwertheimer Kirchen und dem Löwenstein-Wertheim-Freudenberg’schen Schloss, auch die alltägliche Geschichte des Ortes kennenzulernen.
Das Schloss ist maßgeblich prägend für das Ortsbild Kreuzwertheims. Der langgestreckte zweigeschossige barocke Schlossbau wurde im 18. Jahrhundert, wohl 1736, erbaut. Später wurden unter anderem Giebel im Stil der Neorenaissance hinzugefügt. Bauherren waren die Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, in deren Besitz sich das Schloss auch heute noch befindet. Da es sich um den aktuellen Wohnsitz der Fürstenfamilie handelt, ist es für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, ebenso wie der zugehörige großzügige Park mit Brunnen, Bad und einer künstlichen Höhle.

Markt Kreuzwertheim
Lengfurter Straße 8
97892 Kreuzwertheim
Telefon: 09342 / 9262-0
E-Mail: poststelle@vgem-kreuzwertheim.bayern.de
Web: www.kreutzwertheim.de

Weitere Informationen:
Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft (BIB)
Elsavastr. 83
63863 Eschau

Tel.: +49 (0)9374/97929-46
E-Mail: info@burglandschaft.de

icon-pin
Karte

Schloss Kreuzwertheim

Hauptstraße 37, 97892 Kreuzwertheim
icon-info
Details

Ortsrundgang ist ganzjährig zu begehen;
Schloss: Privatbesitz, nicht zugänglich
historischer Ortsrundgang, Mehrgenerationenplatz, Heimat-Museum „Prassek-Scheune“

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. destination.one

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 26.02.2024

ID: p_100105218

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.