Wegbeschreibung:
von Norden (A3):
Ausfahrt 63 (Weibersbrunn) über Mespelbrunn, Heimbuchenthal und Hobbach
Ausfahrt 64 (Rohrbrunn) über Dammbach und Hobbach
von Westen (Obernburg/B469):
über Elsenfeld und Rück
von Süden (Miltenberg):
über Großheubach, Röllbach und Mönchberg
von Osten (Wertheim):
über Kreuzwertheim, Faulbach, Breitenbrunn, Altenbuch und Wildensee
Parkmöglichkeiten:
Es bietet Sich an, in Eschau den Parkplatz am Sportgeländes des TSV Eintracht Eschau 1920 zu nutzen. Die Zufahrt erfolgt über die Elsavastraße. Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Gehminuten zum Wasserschloss.
ÖPNV
von Obernburg-Elsenfeld (Bahnhof):
VAB Linie 64 Richtung „Neuhammer“, Haltestelle „Eschau Elsavabrücke“
oder Linie 69 Richtung „Eichelsbach“, Haltestelle „Eschau Sparkasse“
von Miltenberg (Bahnhof):
VAB Linie 83 Richtung „Wertheim Bahnhof“, Haltestelle „Eschau Marktplatz“
von Stadtprozelten (Bahnhof) / Wertheim (Bahnhof):
VAB Linie 83 Richtung „Miltenberg Bahnhof“, Haltestelle „Eschau Marktplatz“
Fahrpläne für die Buslinien erhalten Sie bei der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain.
Gastronomie:
In der Umgebung gibt es eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten. Eine Zusammenstellung der Gaststätten in Eschau und den Ortsteilen finden Sie auf der Website des Marktes Eschau.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und kann leider nicht öffentlich besichtigt werden. In Einzelfällen ist ein Besuch nach Absprache mit dem Eigentümer möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an:
Herr W. Stendel, Im Schlosspark, 63863 Eschau-Sommerau
Telefon: 09374/979220
Web: www.stendelarchitekten.de
Infos einfach aufs Smartphone
Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. destination.one
Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Zuletzt geändert am 08.03.2024
ID: p_100105157