Den Rundgang mit 16 markanten Stationen und dem Schwerpunkt rund um den Kirchberg hat der örtliche Museumsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde entwickelt. An jedem ausgewählten Objekt gibt es im Stile des neuen Leitsystems gestaltete Tafeln mit Erläuterungen zur Geschichte und der früheren Bedeutung der Gebäude.
Ausgangpunkt des Ortsrundgangs ist der Marktplatz mit dem imposanten Blick zur Kirche mit Kirchberg. Auf dem Rundweg können viele historische Gebäude bestant werden,d arunter das frühere Rathaus, das 1717 als Kurmainzisches Dientgebäude gebaut wurde, das ehemalige Forsthaus, das frühere Hospital und Pflegehaus, im dem Hans Storm, Sohn des Dichteres Theodor Storm, als Ortsarzt wirkte, die katholische Kirche, die Wehrmauer mit Kulissenturm, der Kichbergplatz oder auch das ehemalige Gasthaus "Adler" und mit dem heutigen "Römischen König" ein früheres Bannwirtshaus.