1997 hat der Heimat- und Geschichtsverein Bad Soden-Salmünster e.V. 1978 die ehemalige Hofreite inmitten der Altstadt Salmünsters von der Stadt erworben und anschließend - u.a. mit viel Einsatz ehrenamtlicher Helfer - saniert. Das Heimatmuseum beherbergt heute eine Dauerausstellung zum altertümlichen Leben um 1900. Manch einer wird sich zum Beispiel beim Blick in die liebevoll hergerichtete Küche an Erzählungen der Großeltern erinnert fühlen. Ein besonderes Augenmerk gilt der anschaulichen Darstellung des Lebens und Wirkens der Franziskaner im Kloster Salmünster. Denn diese haben in 300 Jahren deutliche Spuren in der Stadt hinterlassen, nicht nur mit der stadtbildprägenden Klosteranlage und Klosterkirche St. Peter und Paul. So finden sich im Museum auch außergewöhnliche kirchliche Exponate. Erst 2005 haben die letzten Mönche das Kloster verlassen.