Am 7. April 1906 landete am Stützchen in Laufach ein mit 1.200 m³ Wasserstoff gefüllter Ballon. An Bord befanden sich Alfred und Kurt Wegener aus Berlin. Gestartet in Reinickendorf bei Berlin führte sie ihre 52-stündige Fahrt zuerst nach Dänemark und anschließend wieder nach Süden, eben bis nach Laufach – Weltrekord im Dauerflug.
Alfred und Kurt Wegener waren Wissenschaftler am Aeronautischen Observatorium in Lindenberg bei Beskow, südlich von Berlin. Die Ballonfahrt diente meteorologischen Beobachtungen und der Ortsbestimmung bei Nacht.
Eine Info-Stele am Stützchen bezeichnet den Ort der Landung. Sie finden den Platz oberhalb der Laufacher Tennisanlage.