Die barocke Pfarr- u. Klosterkirche wurde 1737-1754 erbaut.
Die barocke Pfarr- und Klosterkirche St. Peter und Paul, die 1737 bis 1745 nach den Plänen des Hofbaumeisters Andreas Gallasini erbaut wurde, wird auch als Perle des Kinzigtals bezeichnet. Sie ist dem ehemaligen Franziskanerkloster angegliedert. St. Peter und Paul ist zudem alle vier Jahre Schauplatz der Passionsspiele Salmünster.
Das weithin sichtbare ehemalige Franziskanerkloster mit der Pfarrkirche St. Peter und Paul prägt die Ortsansicht Salmünsters bis heute. Der älteste Teil des Klosters wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Bis 2005 lebten in dem Kloster Franziskanermönche, die die katholische Kirchengemeinde betreuten. In dem Gebäude wird weiterhin das Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster betrieben. Viele Informationen zum Leben und Wirken der Franziskaner Mönche in Salmünster zeigt das Heimatmuseum der Stadt in der Hirtengasse der Altstadt.