Dieser Abschnitt des Jakobswegs von Schlüchtern nach Gelnhausen gehört zum Netz der Hauptwege der Jakobspilger in Europa, die alle nach Santiago de Compostela führen.
Der ca. 40 km lange Abschnitt des Jakobswegs von
Schlüchtern nach Gelnhausen gehört zum Jakobsweg von Fulda nach Mainz. Dieser
ist eingebettet in das Netz der europaweiten Jakobswege, die alle nach Santiago
de Compostela führen.
Die Teilstrecke des Jakobswegs durch das hessische
Kinzigtal ist ideal, um einen ersten Eindruck vom Pilgern zu bekommen. Aus
diesem Grund ist die Tour bewusst recht lang für eine Tagesetappe angelegt,
kann aber unterwegs mit dem Zug ab Steinau an der Straße, Bad Soden-Salmünster
und Wächtersbach abgekürzt werden. Zu entdecken gibt es bedeutende Kirchen,
Zeugen der frühen Christianisierung, sehr sehenswerte Altstädte und viel Natur.
Höhepunkte sind das ehemalige Benediktinerkloster in
Schlüchtern (Ulrich-von-Hutten-Gymnasium), das Brüder Grimm-Haus – ein
modernes, sehr sehenswertes Museum –, das Schloss und die Katharinenkirche in
der Altstadt Steinau an der Straße, der Kinzig-Stausee, die barocke Pfarr- und
Klosterkirche St. Peter und Paul in der Altstadt Salmünster (Bad
Soden-Salmünster) sowie nicht zuletzt die Kaiserpfalz (anno 1170) und
romanisch-gotische Marienkirche in der Barbarossastadt Gelnhausen.Zwischen Steinau an der Straße und Bad
Soden-Salmünster entstand jüngst am Kinzig-Stausee mit Ardeas-Seenwelt ein
interessanter Lehr- und Erlebnispfad rund um den Stausee. Die von Mai bis
Oktober geöffnete Bootshaus-Gastronomie liegt unmittelbar am Pilgerweg und ist
– ebenso wie die Tourist-Information Bad Soden-Salmünster in der Spessart
Therme – eine offizielle Pilger-Stempelstelle.
Der Pilgerweg ist durchgehend mit einer gelben Muschel
auf blauem Grund markiert.