Mainhölle und Bildermeer - Europäischer Kulturweg

leicht
10 km
3:35 h
447 m
457 m
127 m
Rund-Tour
Wandern

Mainhölle und Bildermeer Mainhölle (eigentlich „Mainhelle“) heißen die Steinbrüche oberhalb von Bürgstadt. Der Buntsandstein ist die Basis für das Gedeihen des Bürgstädter Weines und des mit ihm verbundenen Wohlstandes, der auch das Entstehen des „Bildermeers“ in der Martinskapelle möglich machte. Wegbeschreibung Vom Wanderparkplatz „Stutz“ oberhalb von Bürgstadt führt der Kulturpfad über zwei Schleifen durch die Bürgstädter Kulturlandschaft. Auf dem kürzeren Spaziergang (ca. 3 km) wird man vom Rathaus zur Martinskapelle, die zur intensiven Betrachtung einlädt, geleitet. Einzigartig ist die Innenbemalung der Martinskapelle mit ihren 40 Medaillons, welche die Heilsgeschichte zeigen. Zusammen mit älteren Darstellungen im Altarbereich sind sie ein Juwel der Kirchenbaukunst der Renaissance. Bei der längeren Strecke von ca. 10 km, die sich jetzt anschließt, umrundet man den Wannenberg. Nach Norden wandernd trifft man auf die Stutzkapelle. Der markierte Pfad leitet den Wanderer sodann zu den Steinbrüchen, wo lange Sandsteinsäulen, sogenannte Heunesteine, gebrochen wurden, und zu einem archäologischen, rekonstruierten Tor eines Ringwalls aus der Urnenfelderzeit (1200-700 v. Chr.).  Auf dem Rückweg kommt man an der in Folge des 30-jährigen Krieges, nicht fertiggestellten Centgrafenkapelle vorbei, bevor man durch die Bürgstädter Weinlagen den Wanderparkplatz wieder erreicht.

icon-pin
Karte

Mainhölle und Bildermeer - Europäischer Kulturweg

Wanderparkplatz Bürgstadt, Bürgstadt
icon-info
Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 25.01.2022

ID: geocoaching_tour_22538