Wald und Wallfahrt
Dieser Kulturweg erschließt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Alzenauer Kulturlandschaft aus den verschiedensten Blickwinkeln: Mit einem Rückblick auf die Erdgeschichte an der Lehmgrube Zeller, mit einem Rundblick über den Hahnenkamm-Wald vom Ludwigsturm und mit einem Einblick in die Wallfahrtskirche „Maria zum Rauhen Wind“ in Kälberau.
Wegbeschreibung:
Die 8 km lange Rundwanderung beginnt am Burgparkplatz in Alzenau. Vor dem Start empfiehlt es sich einen Blick in die nahe gelegene Stadtkirche zu werfen.
In Richtung Hahnenkamm folgt man dem Wanderweg aus der Stadt heraus, dabei kommt man zur Lehmgrube Zeller. Seit über 150 Jahren werden hier Ziegel hergestellt. Die Wände der Grube zeigen interessante Hinweise auf die Klimageschichte von Jahrtausenden. Nun geht es hinauf zum Hahnenkamm, mit 435 Meter Höhe die höchste Erhebung des Vorspessarts. Dort steht der Ludwigsturm, dessen Name auf König Ludwig I. von Bayern, einen Förderer des bayerischen Untermains, zurück geht. Der Turm bietet einen phantastischen Rundblick. Auf einem gut beschilderten Weg geht es wieder abwärts, wo der Wanderer auf die Wallfahrtskirche „Maria zum Rauhen Wind“ stößt und über den „Sieben-Schmerzen- Weg“ zurück zur Burg in Alzenau kommt.