Kloster Neustadt am Main - Europäischer Kulturweg

leicht
12 km
3:55 h
386 m
504 m
150 m
Rund-Tour
Wandern

3Kloster Neustadt am Main Der Sage nach soll Karl der Große hier ein Jagdschloss gehabt haben, drei Sachsenbischöfe waren Neustädter Äbte – überraschend starke Impulse gingen bei der Sachsenmission vom östlichen Spessart aus. Wegbeschreibung: Der Kulturrundweg startet an der Klosteranlage in Neustadt, einer ehemaligen Benediktinerabtei, die seit 1907 von Missions-Dominikanerinnen bewohnt wird. Die Gründung des Klosters geht auf das Jahr 768/69, unter dem Würzburger Bischof Megingoz, zurück. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg über den Kreuzweg auf den Hornungsberg, hat man eine gute Übersicht über die strategisch günstige Lage Neustadts. Von hier aus führt der markierte Wanderweg zum Margarethenhof. Die Geschichte des einst klösterlichen Wirtschaftshofs lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute ist der Margarethenhof nicht mehr zugänglich. Auf schönem Waldweg wandert man weiter bis zum Forsthaus Aurora, wo ein bewirtschaftetes Waldhaus zum Rasten einlädt. Das Forsthaus entstand in der Zeit, als der Klosterwald an den Fürsten zu Löwenstein Wertheim Rosenberg übergegangen war. Auf dem Rückweg biegt die Route kurz vor Neustadt rechts ab und erreicht die Michaelskirche, die zur Klosteranlage in Neustadt, dem Ausgangspunkt, gehört. 

icon-pin
Karte

Kloster Neustadt am Main - Europäischer Kulturweg

Kloster Neustadt, Neustadt am Main
icon-info
Details
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.
Rüttelweg 7
63843 Niedernberg

Organisation

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Quelle: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. green-solutions

Organisation: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 18.11.2019

ID: geocoaching_tour_22599